Sebastian Frank Emanzipierte Gemüseküche
Kochen & Erleben
3-stündiger Workshop mit Küchenchef Sebastian Frank von 11-14 Uhr
persönlich signiertes Kochbuch KuK [cook] und kleine Überraschung
6 Gang Menü am Abend des Workshops inkl. Weinbegleitung
650 € p.P.
Workshoptermine:
Workshop 11-14 Uhr Abendessen 18.30 Uhr
Termine
12.01., 19.01., 02.02., 16.02.
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer. Sie haben die Möglichkeit Ihre Reservierung bis zu 5 Tage vorab kostenfrei zu stornieren/ändern.
Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist nach Ablauf der Frist leider nicht mehr möglich.
Azubis, Studierende und junge Erwachsene bis einschließlich 25 Jahre erhalten einen Rabatt von 25 % auf unsere Workshops - bitte schreibt uns eine Email an mail@restaurant-horvath.de (Nachweis erforderlich)
Sebastian Frank lädt Sie herzlich zu einem umfassenden Workshop rund um das Thema Gemüseküche ein. In diesem 3-stündigen Kochkurs erhalten Sie einen tiefen Einblick in seine Philosophie der emanzipierten Gemüseküche und erlernen verschiedene Techniken und Geschmacksprofile, um auf kreative und effektive Weise mit Gemüse zu kochen. Selbstverständlich wird die Philosophie hinter Signature-Gerichten wie dem "Sellerie Reif & Jung" und der "Pilzleber" vorgestellt. Darüber hinaus werden auch zugänglichere Gerichte und Komponenten erläutert, die sich von begeisterten HobbyköchInnen bei jeder Dinner-Party umsetzen lassen. Zum Abschluss des Workshops werden Sie natürlich auch etwas selbstgekochtes mit nach Hause nehmen können. Am Abend des Workshops kommen Sie dann zu einem Dinner zusammen, um die philosophische Ausrichtung in detailreicher und raffinierter Form zu erleben und die Welt der emanzipierten Gemüseküche in ihrer vollen Pracht zu erfahren.
Wir freuen uns auf einen interaktiven Tag voller Kreativität und Austausch.
Verschenken Sie einen unserer exklusiven Genussgutscheine. Passend für jeden Anlass werden sich Freunde, Kollegen oder Ihre Liebsten über dieses besondere Geschenk freuen.
Wir verschönern Ihnen die Adventszeit mit einem 3-Gang Menü für Dahoam. Sebastian Frank bereitet das Menü für Sie vor. Sie brauchen den Gerichten dann nur noch den Feinschliff zu geben.
So wird die Brandenburger Ente auch im heimischen Ofen knusprig.
3 Gang Menü
* Sellerieschaumsuppe mit Orangen-Thymian-Topfennockerl
* Brandenburger Ente im Ganzen gedämpft dazu 4 Stk. Semmelknödel, Apfelrotkohl, glasierte Maronen, Wildpreiselbeeren und Natursafterl von der Ente
* Apfel-Nuss-Strudel mit Vanillesauce
3 Gang Menü für 4 Personen 300 €
Sollten Sie mehr als 4 Personen mit unserer Ente glücklich machen wollen, schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff 'Ente dahoam' an mail@restaurant-horvath.de.
Sebastian Frank empfiehlt eine zweite Ente ab einer Gruppengröße von 5 Personen.
Vorbestellung 72 h vorab.
Die Bestellung der Ente ist ausschließlich für den Zeitraum vom 03. Nov - 23. Dez 2023 möglich.
Abholung Mittwoch bis Samstag - nach Vereinbarung zwischen 14:00 und 18:00 Uhr.
(Foto: R. Riis - Das Foto zeigt nicht das diesjährige 3-Gang-Menü)
kaufenWir verschönern Ihnen die Adventszeit und bereiten Ihnen Brandenburger Ente mit Beilagen für Dahoam vor.
Brandenburger Ente im Ganzen gedämpft mit 4 Stk. Semmelknödel, Apfelrotkohl, glasierte Maronen, Wildpreiselbeeren und Natursafterl von der Ente
So wird die Brandenburger Ente auch im heimischen Ofen knusprig.
Ente plus Beilagen für 4 Personen 220 €
Sollten Sie mehr als 4 Personen mit unserer Ente glücklich machen wollen, schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff 'Ente dahoam' an mail@restaurant-horvath.de.
Sebastian Frank empfiehlt eine zweite Ente ab einer Gruppengröße von 5 Personen.
Vorbestellung 72 h vorab.
Die Bestellung der Ente ist ausschließlich für den Zeitraum vom 03. Nov - 23. Dez 2023 möglich.
Abholung Mittwoch bis Samstag - nach Vereinbarung zwischen 14:00 und 18:00 Uhr.
(Foto: R. Riis)
kaufen79,90€
Preisangabe inkl. MwSt.
240 Seiten, Hardcover
Höhe 290 mm,
Breite 240 mm
2019, Matthaes Verlag
ISBN: 9783875154320
Bestellen Sie Sebastian Franks neues Kochbuch „KuK [cook]“ mit Signatur. Der 2-Sterne-Koch interpretiert die Küche seiner Kindheit neu und zeigt wie er mit seinem Ansatz der emanzipatorischen Küche unverkennbare Gerichte entwickelt. Mehr als 60 Gerichte haben Frank und der internationale Food Fotograf René Riis zusammen für sein erstes Werk fotografiert.
Wenn Sie ein Buch in einem anderen Land als Deutschland bestellen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an mail@restaurant-horvath.de.
(Foto: R. Riis)
Dürfen wir vorstellen: Ihr neuer Lieblings-Einkaufsbegleiter!
Denn diese hochwertige Tote Bag mit Horváth-Logo ist durch seine Nähte am Taschenboden, als auch den langen Henkeln mit verstärkten Kreuzstich besonders praktisch und robust.
Beidseitig beschriftet (Rückseite: Horváth Logo)
Der Stoff besteht aus 80 % recycelter Baumwolle, sowie 20 % recyceltem Polyester.
Preis pro Stück 16 €
Dürfen wir vorstellen: Ihr neuer Lieblings-Einkaufsbegleiter!
Denn diese hochwertige Tote Bag mit Horváth-Logo ist durch seine Nähte am Taschenboden, als auch den langen Henkeln mit verstärkten Kreuzstich besonders praktisch und robust.
Beidseitig beschriftet (Rückseite: Horváth Logo)
Der Stoff besteht aus 80 % recycelter Baumwolle, sowie 20 % recyceltem Polyester.
Preis pro Stück 16 €
Diese handgefertigten Holzbroschen von Bewooden wurden individuell für uns hergestellt. Erhältlich als Sellerie oder Radieschen sorgt dieses natürliche Accessoire für die ganz persönliche Horváth-Note. Die Brosche eignet sich auch wunderbar als Goodie zu einem unserer Genussgutscheine.
Höhe 5 cm, Breite ca. 2 cm
Preis pro Stück 10 €
Diese handgefertigten Holzbroschen von Bewooden wurden individuell für uns hergestellt. Erhältlich als Sellerie oder Radieschen sorgt dieses natürliche Accessoire für die ganz persönliche Horváth-Note. Die Brosche eignet sich auch wunderbar als Goodie zu einem unserer Genussgutscheine.
Höhe 5 cm, Breite ca. 2 cm
Preis pro Stück 10 €
SALZSELLERIE
Kreativität durch Zensur – so entstand der Salzsellerie. Der selbst auferlegte Verzicht auf die vermeintlich gängigen «Luxusprodukte» bewegte Sebastian Frank dazu, sich intensiv mit den verschiedenen Gemüsesorten, speziell dem Knollensellerie, auseinanderzusetzen. Im Zuge dieser Kreativarbeit und nach zahlreichen (Fehl-)Versuchen kam ihm die Idee zum Salzsellerie. Ein Prozess, der Geduld erfordert. Der Knollensellerie wird im Salzteig gebacken und im Anschluss mindestens ein Jahr lang trocken und unter ständigem Wenden gelagert. Nach dem 12-monatigen Reifeprozess entsteht das intensiv nach Sellerie und Salz schmeckende Gemüse, welches optisch sehr an Trüffel erinnert.
Gerieben eignet er sich perfekt zum Aromatisieren und Würzen.
95 € / Stück
(Foto: R. Riis)
kaufen